Glucoamylase - Glucan-1,4-alpha-Glucosidase
Glucoamylase (EC 3.2.1.3)
Stärkeabbau - Hydrolyse von Amylose
Glucoamylasen / Glucan-1,4-ꭤ-Glucosidasen spalten in der Stärke vom reduzierten Ende her schrittweise die ꭤ-1,4-glycosidischen Bindungen. Sie hydrolysieren Dextrine und Gluco-Oligosaccharide fast vollständig in Glucose. Glucoamylasen akzeptieren auch ꭤ-1,6- sowie ꭤ-1,3.glycosidische Bindungen, letztere Bindungen werden jedoch sehr viel langsamer angegriffen.
Anwendungsbereiche
Glucoamylasen werden nicht nur im Prozess der Stärkeverzuckerung eingesetzt, sondern überall dort wo Amylose und Amylopektin in Glucose abgebaut werden soll, damit sie schnell Hefen zur Verstoffwechselung für Gärungsprozesse zur Verfügung steht. Das Lebensmittelenzym wird hier in der Herstellung von Getränken auf Getreidebasis in Brauereien und Brennereien eingesetzt. Auf dem gleichen Effekt beruht auch der Einsatz bei tiefgefrorenen Teigen. Die schnelle Verwertbarkeit der Glucose durch die Hefe für während des Auftauvorganges führt zu einem besseren Teigtrieb.
EU-Kommission und EFSA-Bewertung
Für Glucoamlyasenl iegen bei der Kommission 12 Anträge auf Eintragung in die Unionsliste vor. Diese werden nun von der EFSA bewertet. Neun dieser Lebensmittelenzyme wurden bereits hinsichtlich ihrer Sicherheit positiv bewertet.
► EU Commission (2016): Food enzyme applications submitted to the Commission within the legal deadline (from 11 September 2011 to 11 March 2015)
► EU Commission (2020): Register of food enzymes to be considered for inclusion the union list
77th JECFA - Chemical and Technical Assessment (CTA), 2013: Glucoamylase from Trichoderma reesei expressed in Trichoderma reesei Chemical and Technical Assessment (CTA)Prepared by Jannavi R. Srinivasan, Ph.D., and reviewed by Inge Meyland, MSc
http://www.fao.org/3/at939e/at939e.pdf